Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 Portrait

Nicolas
Meyer

#übermich

Ich bin 42 Jahre, Jurist und Personalleiter des Polizeipräsidiums in Mannheim mit aktuell ca. 2.700 Mitarbeitenden. Ich lebe seit fünf Jahren mit meiner Frau Carolin, einer gebürtigen Studernheimerin und unseren zwei Kindern in Frankenthal. Ich kann Ihnen also nicht erzählen, dass ich schon hier zu Schule gegangen bin und auf dem Bolzplatz um die Ecke gekickt habe. Aber das ist vielleicht auch gut so, denn gerade nach 24 durchgehenden Jahren einer Regierungspartei, braucht Frankenthal den neutralen Blick von außen, um die Stadt auf neue, visionäre Wege zu führen.
Den kann ich liefern …

… Allerdings bin ich hier auch kein Neuankömmling.
Frankenthal ist die Heimatstadt meiner Mutter und meiner weiteren Verwandten. Schon in meiner Kindheit wurde ich durch meine Verwandten mit „Pälzer Lewwerworscht“ versorgt und regelmäßige Besuche in Frankenthal, bei meiner Oma und Tante, waren Teil meiner Kindheit. Das Strandbad, das Strohhutfest und das richtige Mischungsverhältnis einer „Woischorle“ sind mir also schon länger bekannt!

Verheiratet bin ich mit meiner Frau Carolin, deren Vater als Landwirt in Frankenthal-Studernheim tätig ist. Unsere beiden Kinder sind das Liebste, was wir haben und sorgen eifrig dafür, dass unser Alltag kurzweilig bleibt.

Sehr gerne sind wir in unserer Freizeit im Strandbad und im Pfälzer Wald unterwegs, besuchen die schönen Weinfeste und Weinwanderungen, spielen zusammen Tennis und grillen mit Familie und Freunden bei uns im Garten. Um den Kopf frei zu bekommen, gehe ich gerne Joggen oder fahre täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit nach Mannheim.

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 im Gespräch mit Bürgern auf dem Fahrrad

Lebenslauf

2000-2009

Nach dem Abitur und Grundwehrdienst bei der Luftwaffe in Roth bei Nürnberg und Erding habe ich an der Bayerischen Ludwigs-Maximilians-Universität in München Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Beamten-, Bau- und Raumordnungsrecht studiert. Nach dem zweiten Staatsexamen war ich als Rechtsanwalt und zertifizierter Mediator in München tätig. Parallel zum Studium konnte ich Führungslehrgänge als jeweils Lehrgangsbester in Hamburg ableisten, und wurde im Landeskommando Rheinland-Pfalz in Mainz als Major der Reserve im Bereich zivil-militärische Zusammenarbeit beordert. 

2009-2019

Nach der Anwaltstätigkeit und meiner Promotion bin ich in den Bayerischen Staatsdienst eingetreten und war dort in den ersten neun Jahren in verschiedenen Führungsverwendungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Innenministeriums als Verwaltungsjurist mit Personalverantwortung eingesetzt:

  • Stellvertrender Referatsleiter und Referent für Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Bayern 
  • Projektgruppe Aufbau des Digitalfunks in Bayern
  • Bayerisches Landeskriminalamt (Stv. Dezernent für Personal, Haushalt, IT, Liegenschaften und Personalleiter)
  • Regierung von Oberbayern (Stv. Referatsleiter und Referent für Asylbewerberunterbringung und Integration)

Parallel zum damaligen Berufseinstieg legte ich im berufsbegleitenden Studium einen „Master of Laws“ im Stiftungs- und Gesellschaftsrecht ab. 

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 Polohemd

2019 bis 2023

Seit 2019 bin ich Personalleiter und stellvertretender Leiter der Polizeiverwaltung im personalstärksten Polizeipräsidium Baden-Württembergs in Mannheim mit derzeit ca. 2.700 Beschäftigten. Zudem unterstütze ich das Polizeipräsidium als Inklusionsbeauftragter und Vorsitzender des Arbeitskreises Sucht.

Ab 1. Januar 2024

Am 25. Juni 2023 wurde ich im ersten Wahlgang mit 55 % der Stimmen zum neuen Oberbürgermeister von Frankenthal gewählt. Das Amt werde ich mit großer Motivation im Sinne aller Frankenthaler ab 1. Januar 2024 antreten.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023Frankenthal Rathausplatz mit Brunnen Spiegelung mit Rathaus Frankenthal Erkenbertruine und 12-Apostel-KircheFrankenthal Fahrradweg am Kanal Kinder mit Fahrrädern im Grünen

Meine Motivation

Ich mache mir – wie Sie alle – viele Gedanken um die Zukunft und Entwicklung unserer Stadt: „Wie wohnen, arbeiten und leben wir in der Zukunft?“ Dies werden wir mit einem „Weiter so“ in Frankenthal nicht beantworten können.

Doch Gedanken alleine bringen uns nicht weiter. Ich bin motiviert mitzugestalten und nicht nur zu meckern, daher engagiere ich mich auch politisch im Verein der Freien Wählergruppe. Und ich möchte andere begeistern, sich auch einzubringen.

Viele Menschen fühlen sich bei den Zukunftsfragen der Stadt nicht mehr ausreichend wahr- und ernstgenommen. Politische Prozesse sind oft zu abstrakt und eine Beteiligung der Bürgerschaft findet in Frankenthal meist nur als Reaktion auf Beschwerden statt – oder gar nicht, wie zuletzt bei der Einführung des Laubsacks.

Politikverdrossenheit ist die Folge. Das möchte ich ändern!

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023

Es ist die Zeit für frische Perspektiven, neue Impulse und Visionen für Frankenthal.
Und dafür, diese Visionen, Ideen und Konzepte konsequent in die Tat umzusetzen. Denn statt die vielen Probleme im Dialog und kooperativ mit den Betroffenen zu lösen, verliert man sich seit Jahren in endlosen internen Arbeitsgruppen und Strategiekommissionen im Klein-Klein.

Ich möchte mit meinen vielfältigen Kenntnissen und Erfahrungen aus meiner Arbeit als Jurist in verschiedenen Verwaltungsebenen und Bundesländern alte Muster und Strukturen aufbrechen, neue Kommunikationswege beschreiten und Frankenthal vorwärts bewegen. Es ist an der Zeit, ein neues Miteinander zu gestalten. Ich trete ALLEN Frankenthalerinnen und Frankenthalern und den lokalen Akteuren empathisch gegenüber, unterstütze, beziehe diese in Entscheidungsprozesse frühzeitig ein, höre zu, bin offen für kreative Ideen und andere Lösungsansätze. 

Frankenthal Rathausplatz mit Brunnen Spiegelung mit Rathaus

Als parteiunabhängiger und freier Kandidat, geht es mir nicht darum, welche Lösung von welcher Partei stammt, sondern darum, was Frankenthal guttut.
Ich bin als Vereinsmitglied der FWG nicht gefangen im Organigramm einer großen Parteistruktur.
Aus dieser Position heraus möchte ich Brücken bauen zwischen den einzelnen Fraktionen im Stadtrat, der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern sowie den lokalen Akteuren.

Ich habe in den letzten 13 Jahren in Bayern und Baden-Württemberg und zeitweise auch in bundesweiten Gremien auf verschiedenen Verwaltungsebenen sehr nah an der Schnittstelle zwischen Bürgerschaft, Politik und den Leitungen der Behörden in Führungspositionen gearbeitet. Diese Erfahrungen helfen mir hierbei.

 Frankenthal Erkenbertruine und 12-Apostel-Kirche

Mit mir gibt es eine Chance auf eine echte Veränderung bzw. einen Umbruch in Frankenthal.
Oberbürgermeister von Frankenthal zu werden – das habe ich mir daher zur Herzensangelegenheit gemacht und ich bin überzeugt davon: Wir können das schaffen. Gemeinsam. Denn: Ich trete an, weil ich überzeugt bin, Frankenthal gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den lokalen Akteuren und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie einem sachbezogenen Stadtrat weiter voran zu bringen. 

Frankenthal Fahrradweg am Kanal Kinder mit Fahrrädern im Grünen

Meyer hat´s gemacht!

Vielen herzlichen Dank!

Nicolas Meyer
am 25.06. zum OB Gewählt!

Unterstützen Sie mich bei meinem Wahlkampf

Ein ernstzunehmender Wahlkampf ist von Natur aus sehr kostenintensiv.
Als junger Familienvater sind meine eigenen finanziellen Ressourcen natürlich überschaubar und ich werde eine echte Chance auf den Wahlsieg am 25. Juni 2023 haben, wenn mich noch mehr Menschen unterstützen!

Ob Flyer, Plakate, Veranstaltungen oder für Anzeigen, jeder Euro wird zu 100 Prozent in Wahlkampfausgaben gesteckt! 

An dieser Stelle möchte ich mich bereits für die vielseitig tatkräftige Unterstützung bedanken!

Mein Spendenkonto

Sparkasse Rhein-Haardt
FWG Frankenthal e.V.
IBAN: DE67 5465 1240 0005 9388 08