Zukunft gemeinsam gestalten

Ihre Ideen für frischen Wind in Frankenthal

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023

Programm
ZUKUNFT

Frankenthal 4.0

Meyer macht´s.

Nicolas Meyer
am 25.06. zum OB wählen!
Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für Frankenthal sitzend

gehen Sie wählen!

Briefwahl zur OB-Wahl ab Dienstag, 30. Mai 2023

einfach & bequem

Oy verin!

Belediye Başkanlığı seçimindeki oy pusulası, Salı, 30 Mayıs 2023'ten itibaren

kolay & rahat

Vai a votare!

Voto per corrispondenza per le elezioni del sindaco a partire da martedì 30 maggio 2023

facile & comodo

Wie bekomme ich meine Briefwahlunterlagen?

Die Wahlbenachrichtigung wird bis zum 26. Mai an alle Berechtigten verschickt. Damit ist es dann auch möglich, die Briefwahl zu beantragen.

Oy pusulamı nasıl alırım?

Seçim bildirimi 26 Mayıs'a kadar tüm seçmenlere gönderilecektir. Bu tarihten sonra posta yoluyla oy kullanmak için başvuruda bulunmak da mümkün olacaktır.

Come ricevo i miei documenti per il voto per corrispondenza?

La notifica elettorale sarà inviata a tutti gli aventi diritto entro il 26 maggio.
Ciò rende quindi possibile richiedere il voto per corrispondenza.

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023

Alle zusammen.

Meyer macht´s.

Liebe Frankenthalerinnen und Frankenthaler,

wenn Sie mich fragen, warum ich Oberbürgermeister von Frankenthal werden möchte, antworte ich von ganzem Herzen:

Ich liebe Frankenthal. Die Stadt ist nicht nur ein zu Hause für mich, sondern meine Heimat. Hier werden meine beiden Kinder groß, hier fühlen meine Familie und ich uns wohl. Ich mache mir - wie Sie alle - viele Gedanken um die Entwicklung unserer Stadt und wünsche mir, dass Frankenthal eine große Zukunft bevorsteht. Das können wir nur gemeinsam schaffen.

Deshalb habe ich die letzten Monate intensiv genutzt, um mich mit Ihnen auszutauschen. Ganz herzlichen Dank für Ihre Offenheit und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich bin überwältigt, dass so viele Menschen mitgemacht haben. Auch bin ich dankbar für die Unterstützung meiner Familie sowie meines Teams. Alle haben zusammengehalten, weil sie wussten:  jedes Gespräch mit Ihnen ist wichtig - und das Ergebnis lässt sich sehen. Ein Wahlprogramm, das gespickt ist mit Ideen von denjenigen, die am besten wissen, wo in Frankenthal der Schuh drückt und was wir besser machen müssen: Das sind Sie!

Als Ihr parteiunabhängiger Oberbürgermeisterkandidat mit viel Führungs- und Verwaltungserfahrung habe ich ein klares Ziel: Statt weiter auf der Stelle zu treten, möchte ich gemeinsam mit Ihnen Frankenthal zu einer zukunftsfähigen Stadt für alle entwickeln.

Was das in den unterschiedlichen Bereichen bedeutet, finden Sie auf dieser Website. Alle anderen Ideen und Impulse, die wir gemeinsam entwickelt haben, geraten nicht in Vergessenheit. Ich nehme diese mit in meine „Frankenthaler Ideenbasis“.

Ich freue mich auf Ihre Stimme am 25. Juni.
Herzlichst,
Ihr Nicolas Meyer

Frankenthal 4.0
Was ist das?

Frankenthal 4.0 ist ein Zukunftsprogramm, das darauf abzielt, die Stadt Frankenthal in eine moderne, zukunftsfähige, lebenswerte und inklusive Stadt zu verwandeln.

Dabei spielt Bürgerbeteiligung, Transparenz und Zusammenarbeit aller Akteure eine wichtige Rolle, um gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Zahl 4.0. steht hierbei für den Wandel durch Digitalisierung, Vernetzung und Transformation.

Interesse? Einfach Hier das Wahlprogramm
Frankenthal 4.0 herunterladen (pdf-Datei)

Gemeinsam stark!

Meyer macht´s.

Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft.
Das ist der Kerngedanke bei der Umsetzung von
Frankenthal 4.0.
Aktive Bürgerbeteiligung wird Realität und wird ein wesentliches Instrument der Stadtführung sein. Zukunftschancen für unsere Jugend, Bildung, Inklusion und Perspektiven für unsere alternde Gesellschaft bilden essenzielle Bausteine einer intakten Gemeinschaft.

Ich werde das Ehrenamt stärken und werde diesen Bereich persönlich vorantreiben.

Das mache ich als Oberbürgermeister:

Für mehr Infos, einfach auf die Themen klicken.

Bürgerbeteiligung
  • Aktive Bürgerbeteiligung, Transparenz und Dialog ins Zentrum der Politik rücken

  • Frankenthaler Bürger-App für schnelle Kommunikation und einfachen Austausch einführen

  • Vororte und Ortsvorsteher stärker berücksichtigen und einbinden

  • Unabhängigen Bürgerbeauftragter für Ideen und Beschwerden berufen

  • Frankenthaler Bürgerprojekte initiieren zur gemeinschaftlichen Gestaltung unserer Stadt

  • Bürgerbefragungen rechtzeitig online und durch Informationsveranstaltungen durchführen

KITA
  • Betreuungssituation verbessern durch Einstellungsoffensive mit neuem und kreativen Bewerbermanagement

  • Mehr Flexibilität im Einstellungsprozess zeigen (z.B. durch Halbtageskräfte, Mitnahme Erzieherkinder, Fachkräfte aus der EU)

  • KITA-Platzvergabe transparenter und wohnortnäher gestalten

  • Integration von Anfang an fördern durch individuelle Sprachförderung

Jugend
  • Flexible Nachmittagsbetreuung; Mehr Tempo, um Rechtsanspruch zu erfüllen

  • Schulsozialarbeit stärken

  • Entwicklungs- und Freizeitangebote gemeinsam mit unseren Jugendlichen entwickeln,  z.B. Alla-Hopp-Anlage, Pumptrack, Wasserspielplatz, Bike/Skate-Park

  • Strandbad-Monte-Tiergehege: Gemeinsam attraktiver gestalten durch Aufwertung und Erweiterung der Angebote, z.B. Gastronomie, Rutsche, Beachbar, Beachvolleyball)

  • Schülerfreizeiten für Eltern planbarer gestalten, Strandbadlager wieder einführen

  • Jugendliche offen und direkt in Stadtpolitik einbeziehen, z.B. durch gezielte Befragungen

Senioren und Inklusion
  • Selbstbestimmt leben bis ins hohe Alter, in geeigneten Wohnungen, im gewohnten Umfeld, mit passender Möblierung

  • Egal ob Rollator, Rollstuhl, Gehhilfe, Kinderwagen.
    Barrieren abbauen. Sensibilisierungskampagne starten

  • Seniorenbüro als zentraler Treffpunkt barrierefrei in die Fußgängerzone holen

  • Zusammenhalt stärken: Senioren, Jugend und die lokalen Akteure vernetzen

Ehrenamt
  • Ehrenämter aktiv unterstützen und sichtbarer machen durch zentralen Ehrenamts- und Sportkoordinator

  • Ehrenamt und Hilfsorganisationen (FFW, DRK, DLRG, THW, etc.) durch mehr Dialog und Abbau von bürokratischen Hürden stärken

Attraktiv und lebenswert!

Meyer macht´s.

Eine intakte Gemeinschaft und ein lebenswertes Umfeld sind das Fundament für unser Leben und unsere Stadt.
Neben Verbesserungen geht es bei Frankenthal 4.0. auch um die städtebaulichen Grundlagen zukünftiger Generationen.

Ich werde nachhaltige Fortentwicklungen umsetzen in Themenbereichen wie Grünflächen, bezahlbarer Wohnraum, durchdachte Mobilität sowie attraktives Vereins- und Kulturleben.

Das mache ich als Oberbürgermeister:

Für mehr Infos, einfach auf die Themen klicken.

Gestaltung der Wohnraumentwicklung
  • Bezahlbaren Wohnraum schaffen: Reorganisation und umgehender Personalaufbau des Bauamts

  • Rechtzeitige Bürgerbeteiligung, mehr Transparenz, weniger Gutachten. Mehr Mut, Konsens und Priorisierung und damit auch Geschwindigkeit, um Bauprojekte zügig voranzubringen

  • Weitsichtiges Stadtentwicklungskonzept für Frankenthal, gemeinsam mit Bürgern entwickeln

  • Leerstand strukturiert erheben und besteuern, um Wohnungen/Häuser dem Markt zurückzuführen

  • Aktive Beratung beim Verkauf von Bestandsimmobilien und Kauf von altersgerechten Wohnmöglichkeiten schafft Platz für junge Familien

Innenstadt- Neu denken!
  • Zukunftskonzept Innenstadt 2030 gemeinsam entwickeln

  • Innenstadt mit vielen schattenspendenden Bäumen und hoher Lebens-, Aufenthalts- und Erlebnisqualität schaffen

  • Menschen wieder für Ihre Innenstadt begeistern, mit vielseitigen Angeboten, die es online so nicht gibt. Atmosphäre, Genuss, Kultur, Begegnung, Grün, regionale und nachhaltige Waren, Werkstätten, Büronutzung und attraktiven Veranstaltungen

  • Neue Freiräume im öffentlichen Raum schaffen, z.B. attraktive Sitzgelegenheiten, Spielorte für Kinder, begrünte Inseln in der Stadt

  • Unsere Innenstadt soll für alle da sein und über verschiedene Wege – auch für kurze Erledigungen – gut erreichbar sein

  • Fördermittel des Landes, Bundes oder der Europäischen Union für Projekte holen wir nach Frankenthal

Sauberkeit
  • Frankenthal wird sauberer. Reinigungsintervalle und vernetzte Kontrolle in der Innenstadt verstärken – auch am Wochenende

  • Tauben- und Krähenproblematik tiergerecht angehen und regelmäßiger Baumrückschnitt (Laubvermeidung)

Sicherheit
  • Sicherheit verbessern durch Sicherheitskonzepte, Kooperationen und Schwerpunktaktionen mit der Polizei, dem Polizeipräsidum und Ordnungsamt

  • Angebote der lokalen Kriminalprävention und Straßensozialarbeit ausbauen

  • Verzahnung und Kommunikation der Ordnungskräfte verbessern

  • Frankenthaler Sicherheitsbefragung einführen

  • Sichere Fußgängerzone: Das Befahren den heutigen Sicherheitserfordernissen anpassen

Sport und Kultur
  • Sportstättenkonzeption 2030. Nachhaltige Investitionen in bestehende Infrastrukturen und Sportstätten sicherstellen

  • Kunst- und Kulturmanager als Vermittler und Sprachrohr einsetzen, mehr Dialog und Austausch-Formate für Kulturschaffende, auch der freien Szene

  • Machbarkeitsstudie Kulturzentrum angehen, z.B. in genossenschaftlicher Form, ggf. in Kombination mit  Technikmuseum

  • Aktives Liegenschafts-/ Leerstandsmanagement einführen, auch um Räume für Kultur, Kunst und Begegnung im öffentlichen Raum zu identifizieren und Leerstände zu reduzieren

Fit für die ZUKUNFT!

Meyer macht´s.

Wir haben große Potenziale in Frankenthal und sollten diese endlich nutzen. Für uns und für die nächsten Generationen.
Dafür braucht es einen Neustart der Wirtschaftsförderung, um die Wettbewerbsfähigkeit in einem starken Umfeld zu sichern und auszubauen und die Attraktivität der Stadt nach innen und außen zu steigern.

Für eine starke Zukunft benötigen wir eine digitale, moderne und bürgerfreundliche Verwaltung. Mobilität, Klimaschutz, und Umwelt müssen in den Fokus der Stadtpolitik rücken.

Das mache ich als Oberbürgermeister:

Für mehr Infos, einfach auf die Themen klicken.

Wirtschaftsförderungs-gesellschaft (WFG) Frankenthal neu aufsetzen!
  • Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft übernimmt Stadt- und Standortmarketing und wird Partner und Impulsgeber für Vermarktung

  • Frankenthaler Unternehmen, Sponsoren und Projektpartner können sich finanziell beteiligen

  • Stadt und Unternehmer agieren dann künftig auf Augenhöhe

  • Aufgaben:

    • Frankenthal profilieren, Markenbild schärfen, Erarbeitung und Umsetzung Marketingkonzept mit Social-Media-Strategie
    • Zentrale Eventplanung- und Vermarktung, kulturelle Aktivitäten fördern
    • Entwicklung und Begleitung der Innenstadtkonzeption 2030 hin zur Einkaufs- und Erlebnisstadt
    • Plattform für gemeinsam organisierte Fachkräftegewinnung
    • Auszubildenden-Konzeption erarbeiten
    • Startup-Strategie für Frankenthal aufsetzen
Modernisierung vorantreiben
  • Digitale Stadt

    • Bereitstellung von kostenlosem WLAN im öffentlichen Raum
    • Beschleunigter Glasfaserausbau
  • Moderne und digitale Verwaltung

    • Etablierung von Personalpools, um z.B. Ausfälle in Kfz-Zulassung/Bauamt kurzfristig zu kompensieren
    • Verwaltungsstruktur künftig nach Zukunftsaufgaben der Stadtpolitik ausrichten
    • Leitbild „Bürgerfreundlichen Stadt“ erarbeiten; Künftig: Flexible, pragmatische und lösungsorientierte Verwaltung
    • Attraktivität der Stadtverwaltung als moderner Arbeitgeber steigern
    • Frankenthal mit seinen Angeboten in den sozialen Medien sichtbarer machen
    • Internetauftritt Frankenthal aktualisieren und ergänzen, z.B. um Angebote der KITAS, Tagespflege, lokale Künstler
Mobilität, Klima- und Umweltschutz
  • Zukunftsorientiertes, ganzheitliches Mobilitätskonzept mit Parkraumlösungen und Sanierung von Straßen, Fuß- und Radwegen

  • Gleichberechtigte Integration aller Mobilitätsformen durch Angebote statt Verbote

  • Rad- und Gehwege sicher und attraktiv gestalten, damit mehr Menschen freiwillig auf das Auto verzichten

  • Klimaneutrale Stadt bis 2040 angehen durch Klimaschutzkonzept 2024 und Maßnahmenkatalog! Konzentration aufs Wesentliche, konsequente Entscheidungen und entschlossene Umsetzung

  • Ausbau erneuerbarer Energien zielgerichtet vorantreiben

  • Ausbau und verstärkte Vernetzung mit Energieagenturen und Beratern,  mehr Informations-Veranstaltungen (z.B. Nacht der Thermografie, Baumessen), für mehr energetisches Sanieren

  • Stadt begrünen, Bäume pflanzen, Fassadenbegrünung, Entsiegelung, Streuobstwiesen, wo immer möglich!

Programm
ZUKUNFT

Frankenthal 4.0

Meyer macht´s.

Nicolas Meyer
am 25.06. zum OB wählen!

Auch vor Ort

Der direkte Austausch mit Ihnen ist mir extrem wichtig. Deshalb können Sie mich regelmäßig persönlich treffen und kennenlernen. Wo genau? Das finden Sie immer aktuell auf dieser Seite. Sprechen Sie mich aber gerne auch einfach an, wenn Sie mich in Frankenthal sehen. Oder schreiben Sie mir! Gerne komme ich auch zum Austausch in Ihre Nachbarschaft.

“Gute Politik lebt vom Dialog und vom Wissen, was die Leute wirklich bewegt!”

Aktuelle Termine

16
Jun
2023
Bahnhofstraße
9:00
12:00
Uhr
Ort finden
17
Jun
2023
Rathausplatz
9:00
12:00
Uhr
Ort finden
Alle Termine
16. Dez 2022
Frankenthaler Marktplatz
12:00 - 18:00 Uhr
Ort finden
16. Dez 2022
Frankenthaler Weihnachtsmarkt
12:00 - 18:00 Uhr
Ort finden
Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 auf dem Wochenmarkt in FrankenthalNicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 im Gespräch mit Bürgern auf dem Frankenthaler WochenmarktNicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 am Speyerer Tor in Frankenthal stehend.

#aktivgestalten

Liebe Frankenthalerinnen,
Liebe Frankenthaler,


ich mache mir - wie sie alle - viele Gedanken um die Zukunft und Entwicklung unserer Stadt: ,,Wie wohnen, arbeiten und leben wir in der Zukunft?“ Dies werden wir mit einem ,,Weiter so“ in Frankenthal nicht beantworten können.

Als Ihr Oberbürgermeisterkandidat habe ich deswegen ein klares Ziel: Statt sich hinter Parteiprogrammen zu verstecken und weiter zu stagnieren, möchte ich gemeinsam mit Ihnen Frankenthal zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Stadt für alle Interessengruppen entwickeln. Wir haben große Potenziale, wir sollten diese endlich nutzen. Für uns und für die nächsten Generationen. Mutige Städte und Kommunen machen es vor. Sie sorgen für Energieunabhängigkeit, nachhaltige Mobilität und für attraktive Innenstädte. Für ein Klima des Wachstums und der Entwicklung. Dazu lade ich Sie ein!

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 im Gespräch mit Bürgern auf dem Frankenthaler Wochenmarkt

#mitbestimmen

Sie alle, die Ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Frankenthal haben, sehen Dinge, die besser werden müssen. Dinge, die offensichtlich sind – aber trotzdem übersehen werden. Deshalb lade ich Sie ein, mit mir ins Gespräch zu gehen, damit Sie Ihre Ideen, Verbesserungen und Impulse in unsere Initiative ZukunFT einbringen können.

Gerne möchte ich die kommenden Wochen und Monate nutzen, um mich mit Ihnen regelmäßig zur künftigen Entwicklung von Frankenthal auszutauschen, z. B. im Rahmen der Initiative, in persönlichen Gesprächen vor Ort, in Ideenwerkstätten oder bei Veranstaltungen. Gerne komme ich auch zum Austausch in Ihre Nachbarschaft.

Sie erreichen mich telefonisch, auf dem Postweg, oder digital, per Website, E-Mail, Instagram, Facebook und Whats-App oder nach Terminvereibarung im neu geschaffenen Bürgerbüro ZukunFT in der Albertstraße 14, dem Sammelpunkt aller Ideen, Gedanken und Kritikpunkte.

Lassen Sie uns die Politikverdrossenheit zur Seite legen und anfangen, Frankenthal zu etwas Besonderem zu machen. 

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 im Gespräch mit Bürgern auf dem Frankenthaler Wochenmarkt

#frischerwind

Ich werde in den nächsten Wochen ein Kandidat sein, der Ihnen zuhört und Ihre Interessen, Sorgen und Nöte ernst nimmt.

Aber vor allem möchte ich für Sie und mit Ihnen die Zukunft Frankenthals in die Hand nehmen. Mit beherzten Entscheidungen, transparenter Kommunikation und vor allem auf Basis Ihrer Ideen aus diesem Prozess sorge ich für frischen Wind in Frankenthal.

Ich freue mich, wenn Sie hier aktiv mit dabei sind!


Ihr Nicolas Meyer

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 Unterschrift
Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 am Speyerer Tor in Frankenthal stehend.
Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

Über mich

Ich bin 42 Jahre, Jurist und Personalleiter des Polizeipräsidiums in Mannheim mit aktuell knapp 2.700 Mitarbeitenden. Ich lebe seit vier Jahren in Frankenthal. Ich kann Ihnen also nicht erzählen, dass ich schon hier zu Schule gegangen bin und auf dem Bolzplatz um die Ecke gekickt habe. Aber das ist vielleicht auch gut so. Denn gerade nach 24 durchgehenden Jahren, in denen eine Partei den Oberbürgermeister stellt, braucht Frankenthal den neutralen Blick von außen, um die Stadt auf neue, visionäre Wege zu führen. Den kann ich liefern.

Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023 beim Spaziergang mit Familie im Feld
Nicolas Meyer Oberbürgermeisterkandidat für die FWG Frankenthal 2023

Meine Motivation

Für mich ist Frankenthal mit seinen Ortsteilen Eppstein, Flomersheim, Mörsch und Studernheim eine lebendige, sympathische, liebenswerte Stadt der kurzen Wege, die von hohem bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagement geprägt ist. Frankenthal ist meine neue Heimat geworden, mit Frankenthal bin ich schon länger verbunden, hier sollen unsere Kinder aufwachsen und wir alt werden.

Die Herausforderungen für Frankenthal werden immer größer und schwieriger. Klimaschutz und Digitalisierung, das soziale Miteinander, der demografische Wandel, wirtschaftliche Veränderungen und Wohnraumbedarf sind hier beispielhaft zu nennen. Worüber ich mir als Bürger Gedanken mache erfahren Sie hier.